Es werden Trainingsstunden oder Aktivitäten mit dem Hund zu verschiedenen Themen angeboten.
TIP:
Menschen die ohne Hund an Veranstaltungen teilnehmen, haben die tolle Möglichkeit, alle Teams zu beobachten
und so in Kombination mit dem vermittelten Wissen sehr viel für sich selbst und ihren Hund mitzunehmen!
__________________________________________________________________________________________________________
Als Hundehalter ist man viel im Grünen unterwegs. Wiesen, Blumen, Bäume, Felder..., doch was wissen wir über die Pflanzenwelt, die uns umgibt? Blume, Blatt, Wurzel, Stiel - nur Zierde, schmackthafter Salat, wärmender Tee oder sogar medizinisch wirksam?
Auf unserem gemütlichen Hundeausflug, lernt uns Ines unsere Umgebung auf eine neue Weise zu entdecken!
Sie lehrt uns welche Kräuter uns umgeben, wie wir sie erkennen, wofür wir sie verwenden und wie wir sie verarbeiten können. Für alle Naturinteressierten oder jene, die es werden möchten. Auf jeden Fall ist es eine großartige Möglichkeit, in netter Runde zur ehemals, allgegenwärtige Naturverbundenheit zurückzukehren.
Selbstverständlich kommen auch unsere Vierbeiner nicht zu kurz! Spiel, Spaß und Lernen steht auch für unsere Hunde am Plan.
Ines Pospisil, 1987 in Wien geboren, gehts seit über 10 Jahren ihrer Leidenschaft für selbstgemachte Naturkosmetik nach. Vor allem die Wirksamkeit und vielseitige Verwendungsmöglichkeit von Kräutern, hat Sie in ihren Bann gezogen. Nach ihrer Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin, steht Sie nun vor ihren Abschlüssen zur Aromaölfachfrau.
Von ihrem umfangreichen Wissen in Naturheilkunde haben nicht nur ihre Familienmitglieder, sondern auch ihre vierbeinigen Lieblinge, bereits mehrmals profitiert. Allen voran ihr
Hund-Katze-Maus-Gespann.
Mit Hingabe teilt sie ihr Wissen in Kursen, Workshops und Kräuterwanderungen für Erwachsene und Kinder.
Angetan von der Idee dieses Hunde-Kräuter-Events, freut sie sich schon sehr interessierten Hundehaltern genauen Einblick in die Kräuterkunde zu ermöglichen!
Wann: Samstag 29. August 2020
Zeit: 10Uhr je nach Teilnehmerzahl und Gesprächsbeteiligung ca. 3 Std
Treffpunkt: Forstweg zur Wiener Hütte - Höhe Ketzergasse 485, 1230 Wien - Parkplätze vorhanden
Kosten: € 35,- pro Teilnehmer mit Hund
€ 15,- für Interessierte ohne Hund
Hinweis: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Trinkwasser für sich und Hund
Leine max. 5Meter, Brustgeschirr, Kotsackerl (wegräumen selbstverständlich!)
Leckerchen für unterwegs
Fotoapperat, Schreibzeug, Sammelbuch für Kräuter - wer genau dokumentieren möchte!
Teinahmevoraussetzung Hund: Verträglichkeit mit Artgenossen - sonst bitte Einzelstunde buchen!
Gassigehen gehört zum Hundehalteralltag. Im schlimmsten Fall wird der Hund drei Mal täglich um den Block geführt und fertig. Oder der Hundehalter telefoniert oder spricht mit anderen, während der Hund an der Flexi oder im Freilauf macht was er will. Allen Hundemenschen ist klar, daß dies nicht unter Spazierengehen fällt und nie vorkommen sollte, wenn es auch leider oft gesehen wird.
Spazierengehen meint für die meisten Hundehalter, der Hund schnüffelt herum, erkundet, kann laufen und selbst kann man die Seele baumeln lassen und freut sich über seinen vierbeinigen Begleiter. Soweit so gut.
Dieser Themenausflug, soll aufzeigen, wieviele Möglichkeiten es entlang des täglichen Spazierganges gibt, um ihn etwas interessanter für sich und seinen Hund zu gestalten. Begrenzungssteine, Bäume, Parkbänke, ja sogar Mistkübel, kann man nützen, um seinem Hund lustige Aufgaben zu stellen.
Läßt man diese in den täglichen Spaziergang einfließen, fördert dies
- Bindung zwischen Hund und Halter
- Aufmerksamkeit auf den Besitzer
- Körperbewußtsein, Gleichgewicht, Selbstvertrauen des Hundes
- Grundgehorsam
- schnelle Abrufen des Hundes
und bringt gemeinsamen Spaß und Freude!
Wann: Sonntag 30 August 2020
Zeit: 10:00 - 11:00Uhr
Treffpunkt: 1020 Wien - genauer Treffpunkt nach Anmeldung
Kosten: € 20,- pro Teilnehmer mit Hund
€ 10,- für Interessierte ohne Hund
Hinweis: Halsband und/oder Brustgeschirr
Leine 2-5 Meter
Leckerchen klein,weich,schmackhaft eventuell ein Spielzeug welches der Hund besonders liebt
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
ausreichend Trinkwasser für Sie und ihren Hund
gute Laune und Spaß!
Teinahmevoraussetzung Hund: Verträglichkeit mit Artgenossen - sonst bitte Einzelstunde buchen!
In Kleingruppen sind wir in der Stadt unterwegs.
Je nach Route:
wir lernen:
stehts auf unseren Hund zu achten, Unsicherheiten zu erkennen, Sicherheit zu vermitteln
unseren Hund souverän durch Menschenmengen und andere Alltagssituationen zu führen,
richtiges Verhalten in Stress- und Angstsituationen,
vorbildlichen Alltagsumgang zur Vermeidung von Konflikten,
einen geschärften Blick auf die Umwelt, um mögliche Gefahren im Vorfeld zu vermeiden,
uvm...
Wann: Samstag 5. September 2020 - ausgebucht
Zeit: 18:00 - 19:00Uhr
Treffpunkt: 1100 Wien - genauer Treffpunkt nach Anmeldung
Kosten: € 20,- pro Teilnehmer mit Hund
€ 10,- für Interessierte ohne Hund
Hinweis: Halsband (geht ihr Hund normalerweise mit Brustgeschirr, bitte Halsband trotzdem anziehen)
Leine 1,5-2 Meter (keine Flexileinen)
Maulkorb
Leckerchen: die ihr Hund gerne hat und leicht schlucken kann (Bsp: klein u weich wie Käsewürfel, Trainees,
Hundepastetentube...) und welche die auch mit Maulkorb gefüttert werden können
Kleingeld für Fahrscheine
gute Laune und viel Spaß!
Teinahmevoraussetzung Hund: Verträglichkeit mit Artgenossen - sonst bitte Einzelstunde buchen!